Heise IT News
Alles aus der heise online Rubrik IT
-
Es lebt! Dragonfly BSD 6.4.1 mit vielen Bugfixes veröffentlicht
Bei Dragonfly BSD kommen die Entwickler mit den Fixes aus FreeBSD kaum hinterher. Eine Version 6.6 soll bald kommen, bisher reicht es nur für wichtige Patches. -
heise-Angebot: Online-Meetup im Mai mit Sascha Pallenberg
Meldet euch zum nächsten Horizons-Online-Meetup im Mai an! -
TikTok: Illegal EU-Nutzerdaten in China gespeichert
Die irische Datenschutzaufsicht verhängt eine 530-Millionen-Euro-Strafe und prüft weitere Maßnahmen, nachdem in China Daten von EU-Bürgern gespeichert wurden. -
Schwere AirPlay-Lücke: User fordern Firmware-Update für alte AirPort-Router
Seit 2018 verkauft Apple keine WLAN-Router mehr, dennoch sind einige Geräte weiter in Betrieb. Doch ohne Patch sind sie nun in Gefahr. Nutzer fordern Hilfe. -
Wegen Trump: Microsoft sichert Quellcode in der Schweiz und investiert in Europa
Viele europäische Kunden haben durch Trump das Vertrauen in digitale Produkte aus den USA verloren. Microsoft will nun ordentlich in Europa investieren. -
Redis kehrt zu Open Source zurück und kündigt Vektor-Typen an
Nach anderthalb Jahren proprietärer Vermarktung bekommt Redis 8 wieder eine Open-Source-Lizenz. Außerdem unterstützt die Datenbank neue Datentypen. -
Zur Unterstützung: Bei Wikipedia zieht KI ein
Autoren und Moderatoren bei Wikipedia bekommen Unterstützung von KI. Wikimedia sagt explizit, KI soll niemanden ersetzen. -
Sicherheitslücken bei Rehaklinik: Daten von 17.000 Patienten einsehbar
CCC diagnostiziert "ernsthafte Schwachstellen", die Zugriff auf Daten von 17.000 Patienten offenlegen. Grund dafür ist erneut "digitale Nachlässigkeit". -
Jetzt patchen! Erneut sind ältere Sonicwall-Lücken im Fokus von Angreifern
Aufgrund von laufenden Attacken sollten Admins ihre Fernwartungslösungen der SMA-Serie von Sonicwall umgehend auf den aktuellen Stand bringen. -
Passkeys: Microsoft drückt Neukunden Anmeldung ohne Passwort auf
Microsoft setzt die Abschaffung von Passwörtern weiter fort. Neue Microsoft-Konten sind jetzt standardmäßig passwortlos.